Das Bachelorstudium in Köln
Der sechssemestrige Bachelorstudiengang in Chemie führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss (B. Sc.).
Im Bachelorstudiengang werden die Grundlagen der wesentlichen Teilbereiche der Chemie (Allgemeine und Analytische Chemie, Anorganische Chemie, Biochemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Theoretische Chemie) vermittelt; die praktische Ausbildung nimmt dabei einen wesentlichen Teil ein: die Studierenden lernen die wesentlichen Arbeitstechniken und Methoden der präparativen Chemie sowie der instrumentellen Analytik zu beherrschen und selbstständig durchzuführen.
Daneben werden die Studierenden mit den generellen Maximen naturwissenschaftlichen Denkens und Handelns vertraut gemacht. Diese Ausbildung bereitet primär auf den Masterstudiengang in Chemie vor. Der Bachelorabschluß ermöglicht es dem Studierenden allerdings auch, ein Masterstudium in einem anderen, verwandten Fach zu beginnen oder eine Tätigkeit in der Berufswelt aufzunehmen.
Mit der breiten fachlichen Ausbildung und der erworbenen Fähigkeit, in Einzel- und Teamarbeit wissenschaftliche Fragestellungen zu identifizieren, zu analysieren, Strategien zur Problemlösung zu erarbeiten und praktisch umzusetzen, verfügen die Absolventen dabei über ausgezeichnete Voraussetzungen.
Ansprechpartner für weitere Fragen zum Bachelorstudium:
- Dr. Heike Henneken (Studiengangskoordinatorin)
- Prof. Dr. Uwe Ruschewitz (Vorsitzender des Prüfungsausschusses)
Wichtige das Bachelor-Studium betreffende Dokumente finden Sie hier